Die Vernunft im Unsinn - der Blog

Wer noch Helden und Schuldige braucht, um sich die Welt zu erklären, hat noch nichts verstanden.

Wie integriert man Manager?

Typisch für Systemtheoretiker ist, dass man nicht auf Helden und Schuldige angewiesen ist, um sich eine besondere Situation zu erklären. Im Gegensatz zu den Psychologen. Der ...
weiterlesen

Change Management – warum funktioniert das eigentlich nicht?

Schon 1996 hat Kotter an der Harvard Business School festgestellt, dass bald 3/4 aller Initiativen einen jämmerlichen Track Record haben. Und seitdem hat sich kaum ...
weiterlesen

Empowerment! Was Selbstbestimmung mit Ihrem Banker zu tun hat.

Viele meinen, dass das Problem moderner Unternehmen darin besteht, dass die Mitarbeiter zu wenig zu sagen haben. Man muss die Menschen "empowern". Zu deutsch: ermächtigen. ...
weiterlesen

Der Ruf nach neuen Leuten

Die Alten tun es nicht mehr. Das Management ist ideenlos. Mit der Truppe geht es nicht weiter. Es muss ´mal frischer Wind ´rein... Das hat fast jeder Manager ...
weiterlesen

Zentrum und Peripherie – ungewollte Struktur von Unternehmen (DZ #4)

Der Erfolg eines Unternehmens ergibt sich aus zwei externen Kriterien, dem Markt (Konkurrenten und Kunden) und den Kapitalgebern. Wir nutzen dies, um Unternehmen mit der Unterscheidung ...
weiterlesen

Wir ändern jetzt ´mal unser Führungsverhalten!

Es kommt dann und wann vor. Jeder Manager kennt das. Irgendwo kommt er her, der Ruf nach einem neuen Führungsverhalten. Vielleicht gibt es auch ein ...
weiterlesen