Die Vernunft im Unsinn - der Blog

Wer noch Helden und Schuldige braucht, um sich die Welt zu erklären, hat noch nichts verstanden.

Wenn Benchmarks nutzlos werden

Liebe Leserinnen, werte Leser, wenn man wissen will, wie sich das eigene Unternehmen im Markt schlägt, kann man es (oder sich) über Benchmarks mit seinen ...
weiterlesen

Selbst tanzen

Kann man von anderen Unternehmen den Umgang mit überraschenden Dynamikproblemen lernen, liebe Leserinnen, werte Leser? Nein, kann man nicht. Von anderen Unternehmen kann man nur ...
weiterlesen

Finden statt Erfinden

Liebe Leserinnen, werte Leser, die meisten jungen Unternehmen (Start-ups) organisieren sich zu Beginn auf Zuruf: "Hey - Tom - wir müssen noch das Angebot für ...
weiterlesen

Home Office beendet

Liebe Leserinnen, werte Leser, On- und Offlineredakteure haben an Sam Altman, CEO von OpenAI, zur Zeit große Freude. Eben erst hat "ChatGPT" für jede Menge ...
weiterlesen

Schwächlinge

Liebe Leserinnen und Leser, haben Sie heute einmal Lust auf ein heißes Eisen? Gut, denn heute geht’s ums Lügen. (Fast) jeder verlangt von sich, nicht ...
weiterlesen

Ist künstliche Intelligenz kompetent?

Liebe Leserinnen, werte Leser,  mit zunehmender Rechnerleistung können Maschinen (Chatbots, zum Beispiel) immer schneller auf immer umfangreichere Datenbestände zugreifen. Eine mit Fragen gefütterte Volltextsuchmaschine kann ...
weiterlesen