
Der Dreisprung der Angst
Manchmal geschieht es, dass ein Manager(in) in einem vertraulichen Gespräch durchblicken lässt, er verspüre Angst. Meist zwischen den Zeilen. Es ist wichtig, so etwas wahrzunehmen und nicht zu ignorieren. Denn das ist kein…
Manchmal geschieht es, dass ein Manager(in) in einem vertraulichen Gespräch durchblicken lässt, er verspüre Angst. Meist zwischen den Zeilen. Es ist wichtig, so etwas wahrzunehmen und nicht zu ignorieren. Denn das ist kein…
Wenn man es mit Darwin halten will, geht man davon aus, dass sich eine Organisation der Umwelt anpasst. Oder sie stirbt. So gilt das auch für das (Sozial)System eines Unternehmens. Vor gar nicht allzu langer…
Management verstehen wir als Einheit der Unterscheidung von Steuerung und Führung. Steuerung braucht Macht. Führung gründet sich auf Ansehen. Macht bekommt man verliehen. Sie wird durch eine gesellschaftliche Struktur zugewiesen. So kommt man an…
Gestern im Webinar zum dynamikrobusten Projektmanagement (Aufzeichnung hier) sind wir es historisch angegangen. Wie sind Projekte eigentlich in die Welt gekommen? Was war das Erste? Warum? Und wie kann das ganz ohne PM…
Die Mitarbeiterin, der Mitarbeiter… jeder weiß, wie sie oder er ist. Und was sie oder er will, macht oder auch nicht macht. Man spricht und hört ja ständig von ihnen. Aber hat man sie oder…
Einer der wichtigen Faktoren für dynamikrobuste Höchstleistung ist ein Management, das nicht nur steuern sondern auch führen kann. Dabei ist wichtig einzusehen, dass nicht jeder Vogel fliegen kann. Nicht jeder Vogel kann fliegen und…