
Gemeinsamkeiten
Werte Leserinnen und Leser, heute geht es um Gemeinsamkeiten (auf den zweiten Blick). Hier ist die Frage: Was könnten zwei in ihrer Leistung (sehr) verschiedene Kulturen unter dem Dach eines Unternehmens gemeinsam haben? Die…
Werte Leserinnen und Leser, heute geht es um Gemeinsamkeiten (auf den zweiten Blick). Hier ist die Frage: Was könnten zwei in ihrer Leistung (sehr) verschiedene Kulturen unter dem Dach eines Unternehmens gemeinsam haben? Die…
Müssen Konzerne agil und flockig wie Startups sein, werte Leserinnen und Leser? Taylorismus wird heute oft als rückwärtsgewandte Sturheit einiger Betonköpfe verstanden. Das ist vielleicht angesagt und cool. Aber falsch. Taylorismus ist keine…
Ein Sportstadion entsteht aus vielen standardisierten Bauteilen und Prozessen. Trotzdem ist seine Herstellung nicht nur Prozess. Denn es enthält immer auch einmalige, oft innovative Besonderheiten. Dies gilt nicht nur für Bauwerke, sondern für…
Es ist ja gerade Winter-Olympiade, werte Leserinnen und Leser. Drei Tage noch. Und wissen Sie was? Es gibt Medaillenziele! Es gibt auch ein Steuerungsmodell dazu. Der Deutsche Olympische Sportbund vereinbart mit den Spitzenverbänden,…
Jede Frage braucht einen Konsens über ihre Prämissen (Vorbedingungen, Annahmen), werte Leserinnen und Leser. Fehlt dieser, dann ist die Frage falsch. Oder nur ein Scherz. Wer einen Fußballexperten fragt, ob ein Elfmeter wirklich elf…
Lieben Sie Listen? Dann haben wir heute etwas für Sie, werte Leserinnen und Leser. Wir könnten es aber auch verstehen, wenn dem nicht so ist. Vielleicht fragen Sie sich, warum eine Liste ausgerechnet…